Neue Produkte
Aktionen
Von CHF 59.90 Normalpreis CHF 129.90
Bis CHF 80.70 Normalpreis CHF 150.70
Hallo und herzlich Willkommen bei Dampforakel. Dem einzig wahren und grössten E-Zigaretten Onlineshop der Schweiz. Mit bereits über 5 Filialen in der Schweiz, wie zum Beispiel in Zürich, Winterthur, Uster und St. Gallen. Seit 2009 beschäftigen wir uns mit E-Zigaretten, Liquids und deren Zubehör und bieten Ihnen nebst unserem Know-How auch eine sehr grosse Auswahl an elektronischen Zigaretten. Wir bieten für Anfänger wie auch Fortgeschrittene und Profis eine ausgewählte Produktevielfalt verschiedenster Marken. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder schriftlich bei ungeklärten Fragen und wünschen Ihnen jetzt schon viel Spass beim stöbern.
Vorteile der E-Zigarette
Die E-Zigarette - im Gegensatz zur traditionellen Pyrozigarette macht Dampf, da brennt nichts. Deswegen bleibt der Konsument von E-Zigaretten (oder auch der von E-Zigarren und E-Pfeifen) verschont von Kohlenmonoxid (Co2), Teer und über 1000 krebserregenden Zusatzstoffen, welche bei der Verbrennung von klassischem Tabak entstehen. Die E-Zigarette besteht im Wesentlichen aus drei Teilen. Der auswechselbare Akku/ Batterie liefert die vom Verdampfer benötigte Spannung. Je nach Modell wird die Flüssigkeit (Liquid) in der Patrone (Refill, Cardridge) durch eine Heizwendel vernebelt. Das Prinzip ähnelt einer klassischen Glühbirne. Die Flüssigkeit basiert meistens auf Propylenglycol und Glycerin und enthält zusätzlich Aromastoffe und optional Nikotin.
Wie funktioniert die E-Zigarette?
Beim Betätigen des Feuertasters versetzt die Steuerelektronik die Heizwendel im Verdampfer unter Hitze. Dadurch wird die Trägerflüssigkeit (Liquid) zerstäubt und ein leicht erhitztes Aerosol wird erzeugt. Natürlich lässt sich der Akku mit einem externen Ladegerät neu aufladen. Je nach Grösse und Modell der E-Zigarette verfgt der Verdampfer bis zu 6ml, was 6 bis 60 konventionelle Zigaretten entspricht. Der Raucher, der nun ein „Dampfer" ist und also auch nicht mehr „raucht" sondern „dampft" oder doch wenigstens „e-raucht", inhaliert nun wie gewohnt. Allerdings macht sich hier Dampf in seiner Lunge breit, ohne Teer, ohne Arsen, ohne Benzol, ohne die in der traditionellen Zigarette enthaltenen Verbrennungsstoffen . Der Vorgang ist dem herkömmlichen Rauchen so ähnlich, dass sogar der Nikotin-Kick entsteht. Sie kennen das: die erste Zigarette nach dem überlangen Kinofilm. Ahhhh!
Was sind die Kosten der E-Zigarette?
Auf E-Zigaretten und deren Liquids werden keine Tabaksteuern erhoben, welche bei den Zigaretten ca. 40% des Verkaufspreises ausmachen. Zudem müssen für die Liquids keine Tabakplantagen bewirtschaftet werden. Folglich sind die Kosten für Liquids drastisch günstiger als normale Zigaretten. Gemäss dem Dampftest von InSmoke entspricht 10ml Liquid ca. 2 - 4 Packungen Zigaretten (gemessen mit einem Einsterigergerät). Ein Liquid mit 10ml kostet zwischen CHF 4.90 – CHF 6.90. Natürlich müssen Sie am Anfang etwas investieren, da Sie auch ein geeignetes Starterkit benötigen. Doch diese Investition ist einmalig, lediglich die Verdampferköpfe müssen im zweiwochen Rhytmus ausgetauscht werden. Mit E-Zigaretten spart man schätzungsweise 70% gegenüber Tabakzigaretten.
Wo kaufe ich meine E-Zigarette?
Dampforakel arbeitet schweizweit mit vielen Partnershops zusammen. E-Zigaretten kaufen Sie online oder im E-Zigaretten Shop Zürich, im E-Zigaretten Shop Bern, im E-Zigaretten Shop St. Gallen, im E-Zigaretten Shop Luzern, im E-Zigaretten Shop Schaffhausen oder im E-Zigaretten Shop Winterthur. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern in den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Land, Basel-Stadt, Bern, Fribourg, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St.Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Tessin, Uri, Waadt, Wallis, Zug, Zürich sowie in den Städten Aarau, Herisau, Appenzell, Liestal, Basel, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Sweet Spot Chur, Delémont, Luzern, Neuchâtel, Stans, Sarnen, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Frauenfeld, Bellinzona, Altdorf, Lausanne, Sion, Sitten, Zug, Zürich.
Welche Typen von E-Zigaretten gibt es?
Einweg E-Zigaretten
Einweg E-Zigaretten sind E-Zigaretten, welche weder aufgeladen noch aufgefüllt werden können. Sie reichen in der Regel für ca. 500 Inhalationen und entsprechen somit 1 - 2 Schachteln Zigaretten. Die Einweg E-Zigaretten InSmoke OneWay werden in der Schweiz vermehrt an Tankstellen und Trendshops als Gadget zu CHF 9.90 verkauft. Sie sind nützlich, um für das kleine Geld die E-Zigarette auszuprobieren. Wer jedoch wirklich von der Pyro auf die E-Zigarette wechseln will, sollte sich ein wiederaufladbares/ wiederauffüllbares Modell besorgen.
Stick E-Zigaretten
Stick / Mini E-Zigaretten sind im Vergleich zu Einweg Modellen um einiges leistungsfähiger und haben in der Regel auch grössere Dimensionen. Zudem können diese wieder befüllt und die Batterie wieder aufgeladen werden. Die Sticks können kompakt im All in One Design sein, oder auch mit abschraubbarem Verdampfer. Sehr beliebt sind diese Modelle für Unterwegs oder auch für Anfänger, die umsteigen möchten. Trotz ihrer kleinen Grösse liefern sie einmaligen Geschmack und ein angenehmes Dampfvolumen.
Diese E-Zigaretten haben übrigens bereits Sicherungen verbauen, sodass die E-Zigarette nicht explodieren kann.
Box Mod E-Zigarette
Bei Mod Box E-Zigaretten kann man meistens von viel Dampf und Geschmack ausgehen. Das wichtigste aber: man kann alle Teile auf seine Wünsche anpassen. Sei den gewünschten Industrie Akku oder ein optionaler Verdampfer. Die Welt steht einem offen. Man kann beispielsweise zwischen Volt oder Watt sowie Temperatur und mehr auf dem eingebauten LED Display auswählen und somit die Ausgangsleistung auf dem entsprechenden Verdampfer anpassen. Somit können auf VV/ VW- Akkuträgern diverse verschiedene Verdampfer betrieben werden. Zusätzlich gibt es Box Mods welche eine Software für den PC haben, mit dessen das persönliche Dampfverhalten präzise analysiert werden kann. Wir empfehlen solche Akkuträger nur fortgeschrittenen Dampfern, welche schon Erfahrungen mit Power E-Zigaretten gesammelt haben.
Grössentechnisch liegen diese Modelle zwischen ca. 10cm bis ca. 20cm in der Höhe (je nach Verdampfer). Die Boxen liegen dank ihrer meist ergonomischen Bauform bequem in der Hand.
Diese E-Zigaretten haben übrigens bereits Sicherungen verbauen, sodass die E-Zigarette nicht explodieren kann
Mechanische Mods
Die Mechanischen Mods sind in der Regel Tube Mods mit einem Druckknopf am unteren Teil der Tube. Hier ist alles direkt. Das heisst, dass Der Verdampfer mit dem Pol direkt auf der in der Tube liegende Batterie geht. Mit dem Taster stellt man den Kontakt zur Batterie her und so wird dann die Leistung auf den Verdampfer/die Spule abgegeben. Man benutzt die mechanischen Mods vorzugsweise mit Selbstwickel Verdampfer, wobei man die Spule (den sogenannten Verdampferkopf) mit dem passenden Materialien wie Draht und Watte selber wickelt.
Diese E-Zigaretten haben keine Sicherungen verbauen. Hier muss ein Profi ran!
Brauche ich Nikotinliquids?
Dampforakel empfiehlt jedem Umsteiger, sich auch ein paar Fläschchen mit Nikotin zu besorgen. Nun, wie kommen wir zu dieser Aussage? Dafür müssen wir etwas ausholen:
Was ist Nikotin?
Nikotin ist ein Nervengift, welches den Körper abhängig macht. Kann ein süchtiger Raucher kein Nikotin mehr zu sich nehmen, können Entzugserscheinungen wie folgende Auftreten:
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Verlangen nach Nikotin
- Reizbarkeit, Aggressivität
- Depressive Stimmung
- Schweissausbrüche
Somit ist offensichtlich, weshalb wir einem Neudampfer Liquids mit Nikotin empfehlen, damit der Umstieg auf die E-Zigarette auch gelingt. Nikotin ist entgegen der allgemeinen Meinung nicht für Raucherkrankheiten verantwortlich. Die deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schreibt dazu:
Während das Nikotin in erster Linie für die Suchterzeugung verantwortlich ist, werden die eigentlichen Gesundheitsschäden vornehmlich durch die zahlreichen anderen Schadstoffe verursacht, von denen etliche nachweislich krebserzeugend sind, zu besonderen Gefährdungen in der Schwangerschaft führen und auf die Gefäße wirken.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die Sucht und ihre Stoffe
www.bzga.de/botmed_34008002.html
Flash von Nikotin
Liquids mit Nikotin erzeugen einen sogenannten "Flash". Als "Flash" bezeichnen wir den Widerstand, welcher sich im Kehlkopf bei Inhalation bildet. Man kennt diesen Widerstand bereits von den Zigaretten. Bei nikotinfreien Liquids wird man vor allem diesen "Flash" vermissen – hinzu kommen die Entzugserscheinungen.
Wie funktioniert die E-Zigarette?
Bei wiederbefüllbaren Modellen kann man den Akku entfernen und erneut aufladen, der Liquid-Tank lässt sich ebenfalls wieder mit neuem Liquid befüllen. Zudem kann man den Verdampferkopf auswechseln. Diese Modelle gibt es mit einem Unterdruck-Sensor, aber auch mit einem Druckknopf zum Aktivieren. Sobald man den Druckknopf betätigt, gibt die Batterie Leistung auf den Verdampferkopf ab. Der Verdampferkopf sitzt im mit Liquid befüllten Verdampfer. So ist die Watte im Verdampferkopf mit Liquid getränkt. Das Liquid wird dann in Dampf umgewandelt und alles was man hat ist Dampf mit Geschmack. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei den „Einweg-“ oder „One Way-„ E-Zigaretten, um Produkte, die nicht wiederbefüllbar sind. Diese Modelle haben keinen Liquid-Tank sondern eine mit Liquid getränkte Watte. Die meisten Modelle besitzen einen Unterdrucksensor, welcher aktiviert wird, sobald man am Mundstück zieht. So zieht man die Luft an, die Batterie wird aktiviert, gibt Strom auf den Verdampferkopf und so wird die getränkte Watte erhitzt. Das Liquid wird dann in Dampf umgewandelt und alles was man hat ist Dampf mit Geschmack.
Nichtraucher Dank e-Zigarette?
Mit dem Rauchen aufhören, auf die weniger bedenkliche E-Zigarette umsteigen und in Zukunft ohne gesundheitliche Einschränkungen der Lust nach einer entspannenden Zigarette frönen – so stellen sich viele passionierte Raucher vordergründig ihr zukünftiges Nichtraucher-Leben vor. Tatsächlich klingt es eigentlich zu schön um wahr zu sein, denn die E-Zigarette scheint weniger ungesund zu sein, sie verbrennt kein Teer und schädigt die Lunge und andere Organe nicht. Auch die Passiv-Raucher werden nicht durch den Gestank gestört. Ist die E-Zigarette also das Mittel der Wahl und die perfekte Alternative, wenn man zwar weiterhin rauchen möchte, aber doch die gesundheitlichen Folgen scheut?
Mit den E-Zigaretten von Dampforakel zum Nichtraucher? Ja, das klappt mit einer Erfolgsrate von 70%, sofern der Willen des Konsumenten vorhanden ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele Konsumenten die E-Zigarette als Mittel zum Zweck vorstellen um von der Zigarette wegzukommen. Manchmal ist unseren Kunden nicht bewusst, dass mit der E-Zigarette eine Suchtverlagerung stattfindet. Sie verlagern Ihre Nikotinsucht von der Zigarette zur E-Zigaretten; mit entscheidenden Vorteilen. E-Zigaretten verbrennen kein Teer, kein Arsen und auch die anderen 1000 Verbrennungsprozesse finden bei der E-Zigaretten aufgrund der Verdampfung nicht statt. Folglich sind E-Zigaretten weniger schädlich für die Lunge, den ganzen Körper und Ihre Mitmenschen. Gerne sprechen wir dabei von "der besseren Alternative".
Wo darf man E-Zigaretten rauchen?
E-Zigaretten verbrennen kein Tabak und Dampf ist bekanntlich innert weniger Sekunden verpufft. Da die E-Zigarette nicht stinkt, wird sich auch niemand in Ihrer Umgebung dadurch geschmacklich belästigt fühlen. Endlich können Sie wieder bequem im Restaurant oder Stube dampfen ohne Ihre Mitmenschen in Mitleidenschaft zu ziehen.
Es gibt prinzipiell keine Einschränkung in Bezug zum Ort. Rechtlich fällt die E-Zigarette gemäss Kanton Thurgau korrekterweise nicht unter das Nichtraucherschutzgesetz, da keine Verbrennung stattfindet. Dampfen Sie also im Zug, im Restaurant, am Flughafen, im Büro oder wo auch immer Sie sich aufhalten. Sie müssen lediglich mit verdutzten Blicken rechnen, da immer noch viele Bürger die E-Zigarette nicht kennen und diese Sie möglicherweise mit einem Zigaretten- Raucher verwechseln könnten.
Natürlich kann jeder rechtliche Inhaber einer Liegenschaft ein Dampfverbot aussprechen, nachdem man sich richten sollte.
Auf eine Anfrage beim kantonalen Laboratorium Thrugau erhielten wir folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Meile
Sie fragen uns an, ob im Kanton Thurgau E-Zigaretten unter das Rauchverbot fallen.
Als zuständige Vollzugsbehörde haben wir die E-Zigarette gestützt auf ein Infoschreiben des Bundesamtes für Gesundheit als Gebrauchsgegenstand mit Schleimhautkontakt beurteilt. An Stelle des Verbrennungsprozesses bei Raucherwaren findet bei der E-Zigarette eine Verdampfung statt. Mit einer E-Zigarette wird folglich auch nicht geraucht. Wir gehen davon aus, dass die Verdampfung von Geruchsstoffen durch einen Gebrauchsgegenstand mit Schleimhautkontakt nicht dem Bundesgesetz über den Nichtraucherschutz untersteht. Eine abschliessende Beurteilung dieser Frage kann aber ausschliesslich im Rahmen eines Verfahrens durch die Gerichte vorgenommen werden.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Auskunft weiter hilft.
Freundliche Grüsse
C.S. Kantonal Laboratorium Thurgau